Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du stehst vor der Entscheidung zwischen keramischen Fliesen und Naturstein?

Diese Wahl kann dein Zuhause für Jahrzehnte prägen.

Viele Hausbesitzer treffen eine schnelle Entscheidung und ärgern sich später über hohe Pflegekosten oder unpassende Eigenschaften.

Hier erfährst du alle wichtigen Unterschiede für die richtige Wahl.

Was sind keramische Fliesen?

Keramische Fliesen werden aus gebranntem Ton hergestellt und sind ein künstlich produziertes Material. Sie entstehen durch das Brennen von Tonmischungen bei sehr hohen Temperaturen von über 1000 Grad Celsius.

Moderne Keramikfliesen gibt es in unzähligen Designs, Farben und Oberflächenstrukturen. Besonders beliebt sind Varianten in Holz-, Stein- oder Betonoptik, die natürliche Materialien täuschend echt nachahmen.

Die Herstellung erfolgt industriell, wodurch gleichmäßige Qualität und präzise Maße garantiert werden können.

Keramische Fliesen sind vielseitig einsetzbar und bieten zahlreiche Vorteile.

Wir empfehlen
Handgemachte Fliesen aus Keramik:
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Was sind Natursteinfliesen?

Natursteinfliesen bestehen aus echtem Gestein, das aus Steinbrüchen gewonnen und zu Fliesen verarbeitet wird. Jede Fliese ist ein Unikat mit individueller Maserung und Farbgebung.

Beliebte Natursteinarten für Fliesen sind Marmor, Granit, Travertin, Schiefer und Sandstein. Jeder Steintyp bringt seine eigenen charakteristischen Eigenschaften mit sich.

Die natürliche Entstehung über Millionen von Jahren verleiht jedem Stein eine einzigartige Struktur und Optik.

Diese Natursteinfliesen strahlen Eleganz aus und machen jeden Raum besonders.

Wir empfehlen
DIVERO 11 Fliesenmatten Naturstein
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Keramische vs. Natursteinfliesen: Der direkte Vergleich

Kosten und Preis-Leistung

Keramische Fliesen sind in der Regel deutlich günstiger in der Anschaffung:

  • Einfache Keramikfliesen: 15-40 Euro pro Quadratmeter
  • Hochwertige Designfliesen: 40-100 Euro pro Quadratmeter
  • Niedrigere Verlegekosten durch einheitliche Maße

Natursteinfliesen sind teurer, aber langfristig wertstabil:

  • Einfacher Naturstein: 40-80 Euro pro Quadratmeter
  • Exklusive Steinarten: 100-300 Euro pro Quadratmeter
  • Höhere Verlegekosten durch individuelle Anpassungen

Pflege und Wartung

Keramikfliesen punkten mit minimaler Pflege. Sie sind versiegelt und nehmen keine Feuchtigkeit auf. Regelmäßiges Wischen mit herkömmlichen Reinigern genügt völlig.

Naturstein benötigt regelmäßige Pflege. Die meisten Natursteine müssen imprägniert werden und vertragen keine säurehaltigen Reiniger. Marmor beispielsweise kann durch Zitronensaft oder Essig dauerhaft beschädigt werden.

Neben der regelmäßigen Pflege kann die Verwendung von nachhaltigen Fliesenreinigern die Lebensdauer der Fliesen zusätzlich erhöhen.

Wir empfehlen
MELLERUD Wand & Bodenfliesen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit

Beide Materialien sind sehr langlebig, unterscheiden sich aber in ihrer Widerstandsfähigkeit:

Keramikfliesen sind:

  • Kratzfest und fleckenresistent
  • Frost- und UV-beständig
  • Chemikalienresistent

Natursteinfliesen sind:

  • Sehr robust, aber anfällig für Säuren
  • Bei guter Pflege jahrhundertelang haltbar
  • Können bei Beschädigungen oft abgeschliffen werden

Optik und Design: Natürlich vs. vielseitig

Einzigartigkeit der Optik

Naturstein bietet authentische, unverwechselbare Optik. Jede Fliese erzählt durch ihre Maserung eine eigene Geschichte. Diese Individualität macht jeden Raum zu einem Unikat.

Keramikfliesen überzeugen durch Design-Vielfalt. Moderne Produktionstechniken ermöglichen nahezu jede gewünschte Optik – von täuschend echter Holzmaserung bis hin zu futuristischen Metallic-Effekten.

Gestaltungsmöglichkeiten

Mit Keramikfliesen lassen sich einheitliche Looks realisieren, da alle Fliesen identisch sind. Dies eignet sich besonders für moderne, minimalistische Designs.

Naturstein schafft lebendige, organische Atmosphäre durch die natürlichen Variationen in Farbe und Struktur.

Einsatzgebiete: Wo eignet sich was?

Badezimmer

Keramikfliesen sind hier oft die praktischere Wahl. Sie sind vollständig wasserdicht und benötigen keine besondere Pflege bei ständiger Feuchtigkeit.

Naturstein kann in Bädern wunderschön aussehen, benötigt aber regelmäßige Imprägnierung und sorgfältige Reinigung.

Küche

Für Küchenböden sind keramische Fliesen meist praktischer, da sie unempfindlich gegen Flecken und Säuren sind.

Wohnbereich

Hier kommt es auf den gewünschten Stil an. Naturstein verleiht Eleganz und Wärme, während Keramik durch Pflegeleichtigkeit überzeugt.

Fazit: Die richtige Wahl treffen

Die Entscheidung zwischen keramischen und Natursteinfliesen hängt von deinen Prioritäten ab.

Wähle keramische Fliesen, wenn dir Pflegeleichtigkeit, Kosteneffizienz und Designvielfalt wichtig sind.

Entscheide dich für Naturstein, wenn du authentische Materialien schätzt und bereit bist, etwas mehr Zeit und Geld in Pflege und Anschaffung zu investieren.

Beide Optionen können jahrzehntelang Freude bereiten – die richtige Wahl ist die, die zu deinem Lebensstil passt.

Thomas ist Fliesenleger und teilt wertvolle Tipps zur Auswahl und Verlegung von Fliesen, die das Zuhause verschönern und pflegeleicht machen.