Kleine Räume wirken oft noch enger und dunkler als sie sind. Der Grund liegt meist in der falschen Fliesenwahl. Mit den richtigen Fliesen verwandelst du selbst den kleinsten Raum in eine optische Oase. Hier erfährst du, welche Fliesen kleine Räume größer wirken lassen!
Inhaltsverzeichnis
Warum die Fliesenwahl bei kleinen Räumen so entscheidend ist
Fliesen haben einen enormen Einfluss auf die Raumwahrnehmung. In kleinen Räumen verstärken sich sowohl positive als auch negative Effekte deutlich. Die falsche Fliesenwahl kann einen ohnehin schon engen Raum optisch noch kleiner erscheinen lassen.
Das liegt daran, dass Fliesen große Flächen bedecken und somit maßgeblich das Gesamtbild prägen. Farbe, Format und Verlegeart entscheiden darüber, ob ein Raum größer oder kleiner wirkt.
Helle Farben für maximale Raumwirkung
Weiße und helle Fliesen als Raumvergrößerer
Helle Fliesen reflektieren das Licht optimal und lassen Räume dadurch größer und luftiger wirken. Besonders weiße, cremefarbene oder sehr helle graue Fliesen eignen sich hervorragend für kleine Räume. Moderne Technologien wie heizbare Fliesen können zusätzlich Komfort bieten.
Diese Farben schaffen eine neutrale Basis und lenken nicht von der Raumgröße ab. Stattdessen verstärken sie das vorhandene Tageslicht und sorgen für eine offene Atmosphäre.
Warme versus kalte Farbtöne
Kalte Farbtöne wie helles Grau oder Blau lassen Räume optisch zurückweichen und wirken dadurch vergrößernd. Warme Töne in hellen Nuancen können ebenfalls funktionieren, sollten aber sparsam eingesetzt werden.
Verzichte in kleinen Räumen grundsätzlich auf dunkle Farben, da diese Licht schlucken und den Raum optisch verkleinern.
Das richtige Fliesenformat wählen
Großformatige Fliesen für weniger Fugen
Große Fliesen schaffen weniger Unterbrechungen durch Fugen und lassen Räume dadurch ruhiger und größer wirken. Formate ab 30×60 cm oder sogar 60×60 cm sind ideal für kleine Räume. Auch innenraummosaik Fliesen können interessante optische Effekte erzielen.
Die kontinuierlichen Flächen täuschen das Auge und schaffen eine optische Weite. Besonders in kombinierten Wohn-Essbereichen oder offenen Grundrissen entfalten großformatige Fliesen ihre volle Wirkung.
Rechteckige Formate richtig einsetzen
Rechteckige Fliesen können gezielt eingesetzt werden, um Räume optisch zu strecken:
- Querverlegung lässt schmale Räume breiter wirken
- Längsverlegung verlängert kurze Räume optisch
- Diagonale Verlegung kann kleine quadratische Räume vergrößern
Oberflächenstruktur und Glanz beachten
Glänzende versus matte Oberflächen
Glänzende Fliesen reflektieren mehr Licht und verstärken dadurch den raumvergrößernden Effekt. Allerdings zeigen sie auch schneller Flecken und Wasserränder, was besonders in Bädern problematisch sein kann. Hier kann eine Fliesenentkopplungsmatte nützlich sein, um Bewegungen und Feuchtigkeit zu reduzieren.
Matte Fliesen mit leicht glänzender Oberfläche stellen oft den besten Kompromiss dar. Sie reflektieren ausreichend Licht, sind aber pflegeleichter als hochglänzende Varianten.
Struktur bewusst wählen
Zu stark strukturierte Fliesen können in kleinen Räumen unruhig wirken und vom Raumgefühl ablenken. Dezente Strukturen oder komplett glatte Oberflächen sind meist die bessere Wahl.
Verlegemuster für optische Tricks
Durchgängige Verlegung
Verlege die gleichen Fliesen möglichst durchgängig in angrenzende Räume. Dadurch entsteht ein fließender Übergang, der die Raumgrenzen verschwimmen lässt und größere Zusammenhänge schafft.
Fugenfarbe strategisch nutzen
Wähle die Fugenfarbe ton-in-ton zu den Fliesen. Kontrastierende Fugen betonen das Fliesenraster und unterbrechen die ruhige Flächenwirkung.
Schmale Fugen von maximal 2-3 mm verstärken zusätzlich den Eindruck einer durchgängigen Fläche.
Praktische Tipps für verschiedene Räume
Kleine Badezimmer
Im Bad solltest du rutschfeste Eigenschaften nicht vernachlässigen. Wähle helle, großformatige Fliesen mit leicht matter Oberfläche für optimale Sicherheit bei maximaler Raumwirkung.
Kleine Küchen
In der Küche eignen sich pflegeleichte, helle Fliesen mit glatter Oberfläche. Vermeide zu viele verschiedene Fliesenarten – Bodenfliesen und dezente Wandfliesen in ähnlichen Tönen reichen völlig aus.
Die richtige Fliesenwahl kann kleine Räume optisch deutlich vergrößern. Setze auf helle Farben, große Formate und durchgängige Verlegung. Mit diesen Grundregeln schaffst du auch in den kleinsten Räumen eine großzügige Atmosphäre.