Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Willst du deine Fliesenfugen ohne aggressive Chemikalien reinigen?

Das ist eine kluge Entscheidung für deine Gesundheit und die Umwelt.

Herkömmliche Reiniger enthalten oft schädliche Substanzen, die Haut und Atemwege reizen können.

Mit natürlichen Hausmitteln erreichst du dasselbe Ergebnis – oft sogar besser!

Warum chemiefreie Reinigung die bessere Wahl ist

Chemische Fugenreiniger können mehr Schaden anrichten, als du denkst. Sie belasten nicht nur die Raumluft, sondern können auch empfindliche Fugen angreifen und verfärben. Natürliche Reinigungsmittel sind schonender zu Material und Gesundheit, während sie gleichzeitig effektiv gegen Schmutz und Verfärbungen wirken.

Besonders in Küche und Bad, wo du dich täglich aufhältst, solltest du auf aggressive Chemikalien verzichten. Die Dämpfe können Kopfschmerzen, Hautreizungen und Atemwegsprobleme verursachen.

Die wirksamsten Hausmittel für saubere Fugen

Backpulver – Der Alleskönner

Backpulver ist dein stärkster Verbündeter im Kampf gegen verschmutzte Fugen. Mische drei Teile Backpulver mit einem Teil Wasser zu einer dicken Paste. Trage diese auf die Fugen auf und lass sie 15-20 Minuten einwirken.

Mit einer alten Zahnbürste rubbelst du anschließend vorsichtig über die Fugen. Das Backpulver löst selbst hartnäckige Verfärbungen und neutralisiert gleichzeitig unangenehme Gerüche.

Wir empfehlen
RUF Backpulver, Backtriebmittel
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Essig – Das Wundermittel gegen Kalk

Weißer Haushaltsessig ist besonders effektiv gegen Kalkablagerungen. Mische Essig und warmes Wasser im Verhältnis 1:1 in einer Sprühflasche. Sprühe die Lösung auf die Fugen und lass sie 10 Minuten einwirken. (Sollten hartnäckige Verfärbungen bestehen bleiben, kann ein elektrischer Fliesenfugenreiniger hilfreich sein, um die Arbeit zu erleichtern.)

Wichtiger Hinweis: Verwende Essig nicht bei Natursteinfliesen oder Marmor, da die Säure das Material angreifen kann.

Natron für besonders hartnäckige Fälle

Bei stark verschmutzten Fugen kombinierst du Natron mit Essig für einen verstärkten Reinigungseffekt. Streue Natron auf die feuchten Fugen und sprühe anschließend verdünnten Essig darüber. Die sprudelnde Reaktion löst selbst tiefsitzenden Schmutz.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur perfekten Fugenreinigung

  1. Vorbereitung: Entferne groben Schmutz und Staub mit einem feuchten Tuch
  2. Reinigungsmittel auftragen: Wähle eine der oben genannten Methoden und trage sie großzügig auf
  3. Einwirkzeit beachten: Lass das Hausmittel mindestens 10-20 Minuten wirken
  4. Mechanische Reinigung: Arbeite mit einer alten Zahnbürste in kreisenden Bewegungen
  5. Gründlich nachspülen: Entferne alle Rückstände mit klarem Wasser
  6. Trocknen lassen: Sorge für gute Belüftung, damit die Fugen vollständig trocknen

Zusätzliche Tipps für langanhaltend saubere Fugen

Regelmäßige Pflege zahlt sich aus

Reinige deine Fugen wöchentlich mit einer milden Lösung aus warmem Wasser und einem Spritzer Essig. So verhinderst du, dass sich Schmutz und Kalk festsetzen. (Nutze dabei nachhaltige Fliesenreiniger, die die Umwelt schonen und deine Fliesen strahlend sauber halten.)

Die richtige Werkzeugauswahl

Neben der klassischen Zahnbürste eignen sich auch spezielle Fugenbürsten oder Dampfreiniger hervorragend für die chemiefreie Reinigung. Dampf löst Schmutz besonders schonend und desinfiziert gleichzeitig.

Wir empfehlen
Redreo 2 Stück
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Vorbeugende Maßnahmen für dauerhaft schöne Fugen

Nach der Reinigung kannst du deine Fugen mit natürlichen Mitteln versiegeln. Eine Mischung aus Bienenwachs und Olivenöl schützt vor Feuchtigkeit und erleichtert die zukünftige Reinigung.

Sorge außerdem für ausreichende Belüftung in Bad und Küche. Feuchtigkeit ist der Hauptverursacher für Schimmel und Verfärbungen in den Fugen.

Wir empfehlen
Kärcher Dampfreiniger SC 3 Deluxe,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Saubere Fugen ohne Chemie sind nicht nur möglich, sondern auch nachhaltiger und gesünder. Mit den richtigen Hausmitteln und etwas Geduld erstrahlen deine Fliesen in neuem Glanz. Probiere verschiedene Methoden aus und finde heraus, welche bei deinen Fugen am besten funktioniert.

Thomas ist Fliesenleger und teilt wertvolle Tipps zur Auswahl und Verlegung von Fliesen, die das Zuhause verschönern und pflegeleicht machen.